Eröffnung Hochbehälter Rajach 13.06.2025
„Wasser ist das Lebenselixier für Mensch und Tier, Umwelt und Natur. Damit reinstes und bestes Wasser aus einem Wasserhahn fließt, bedarf es komplexer technischer Systeme!“
Mit dem Neubau des Hochbehälters Rajach (400m³, Investition von € 1,35 Mio.) sichern wir die zukünftige Versorgung der Ortsteile Rajach, Fahrendorf und Lind ob Velden mit Trink-, Nutz- und Löschwasser“, resümierte Obmann GR Andreas Sucher in seiner Einleitung bei der Eröffnungsfeier des neuen Hochbehälters in der Marktgemeinde Velden am Wörthersee.
„Durch den effektiven und kosteneffizienten Einsatz der Geldmittel – nämlich der eingehobenen Gebühren von den Bürgerinnen und Bürgern – wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den beauftragten Firmen dafür gesorgt, dass der laufende Betrieb, die regelmäßige Erneuerung durch Investitionen und der kontinuierliche Ausbau zur Sicherstellung der Wasserversorgung gewährleistet ist. Dafür bedanke ich mich beim gesamten Team rund um GF Edwin Sereinig und Wassermeister Herbert Kaiser für ihre gute Arbeit“, so Obmann Sucher.
Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk bedankte sich für die vorausschauende, zukunftsträchtige Investition für die im Versorgungsgebiet lebenden Bürgerinnen und Bürger. „Das hauptamtliche Team, der Vorstand und die Mitgliederversammlung des Wasserverbands Faaker-See-Gebiet sorgen dafür, dass Wasser 365 Tage im Jahr zu jeder Zeit in höchster Qualität und zum günstigsten Selbstkostenpreis beim Aufdrehen des Wasserhahns zur Verfügung steht“, so Bürgermeister Vouk in seiner Festansprache.
Pädagoginnen und Kinder der Volksschule Lind ob Velden, sowie auch einige Bürgerinnen und Bürger, informierten sich bei der Eröffnungsfeier über die Funktionsweise und die Komplexität der Wasserversorgungsanlagen, über den neuen Hochbehälter und die Aufgaben des Wasserversorgungsverbands Faaker-See-Gebiet.
Zahlen, Daten und Fakten:
Behältervolumen NEU: 400 m³ (Behälter alt: 200m³)
Beantragte förderf. Investitionskosten: € 1.352.750,00
Bauzeit: 21.09.2023 bis 25.09.2024