Neuer Hochbehälter in Maria Gail sorgt für frisches Wasser.
Wasser ist das Lebenselixier für Mensch und Tier, Umwelt und Natur.
Der Parteienverkehr ist zu den regulären Öffnungszeiten möglich
Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag bis Donnerstag nachmittags nach Vereinbarung Tel. 04254/2434
Bei Ihrem Besuch in unserem Gebäude sind zu Ihrem eigenen Schutz einige Dinge zu beachten:
Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte ihren Termin vorab telefonisch.
Bringen Sie ihren eigenen Mund-Nasenschutz mit und legen diesen vor dem Betreten der Räumlichkeiten an.
Ein Mindestabstand von zwei Meter ist immer und überall einzuhalten.
Beachten Sie die Informationen zum Verhalten im Gebäude.
Für Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der Nummer: 04254 2434 bzw. schriftlich unter office@wvv-fsg.at zur Verfügung.
In dringenden Fällen oder bei technischen Gebrechen erreichen Sie unseren Bereitschaftsdienst rund um die Uhr unter der Telefonnummer: + 43 664 4610478
Mitteilung des Wasserversorgers!
Stagnierende Wässer in den Leitungen können zu Qualitätseinbußen führen (Mikroorganismen, Temperatur, Geruch, Korrosionsprodukte, Geschmack, Aussehen etc.). Am besten sorgen Sie daher auch während Phasen geringer/keiner Wasserentnahme durch entsprechende Spülmaßnahmen für einen möglichst bestimmungsgemäßen Betrieb und damit zu einem Wasseraustausch in den Leitungen.
Bei erstmaligem Gebrauch der Wasserleitungen (nach längeren Stagnationszeiten) kann es zu kurzzeitigen Veränderungen des Wassers kommen (z.B.: rotbraun gefärbtes, trübes, warmes Wasser). Eine Spülung bis zur Temperaturkonstanz schafft hier Abhilfe. Zusätzlich wird eine Spülung von Sieben, Perlatoren, Duschköpfen empfohlen um ev. vorhandene Feststoffe (Rost, Sand, Kalk) zu entfernen.
Drehen Sie alle Wasserleitungen voll (bis zum Anschlag) auf und lassen Sie das Wasser einige Minuten laufen.
Eine Entnahme, auch zum Kochen oder Zähne putzen, soll erst erfolgen, wenn das Trinkwasser unverändert kühl aus der Leitung kommt.
Milchig-weiße Trübung, die im Wasserglas nach oben aufsteigt, sind kleinste Luftbläschen, die gesundheitlich völlig unbedenklich sind und die Trinkwasserqualität nicht negativ beeinflussen.
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe.
3,5 Mio in den nächten Jahren für Investition in neue Hochbehälter und weiterer Anlagenteile vorgesehen